
Mehr als Reisen,
eine Verbindung zur Welt
„Abenteuer beginnt dort, wo Pauschalreisen enden. Mit Adventuro Impact Travel erlebst du maßgeschneiderte Reisen, die nicht nur unvergesslich sind, sondern auch die Menschen vor Ort fair unterstützen. Nachhaltig, authentisch und mit echtem Mehrwert – für dich und die Welt.“
Unsere Geschichte
Wir sind Abenteurer, die sich abseits ausgetretener Pfade bewegen – nur um immer wieder festzustellen, dass auch diese Wege oft gar nicht so unbekannt sind. Wir, das sind Daniela und Felix. Seit vielen Jahren teilen wir nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Leidenschaft für Reisen und Entdeckungen.
Wie viele andere, die vom Reisen begeistert sind, haben auch wir klein angefangen. Jedes neue Ziel fühlte sich anfangs wie ein großes Abenteuer an. Doch mit der Zeit wurden die Entfernungen größer, die Länder exotischer und die Erfahrungen intensiver. Für uns war das Ende einer Reise nie eine Rückkehr in den Alltag – sondern der Beginn der Planung für die nächste. Schon auf dem Rückflug schmiedeten wir neue Pläne, suchten nach einzigartigen Zielen und fragten uns: Wie können wir noch individueller und authentischer reisen?
Doch egal, wie abgelegen und außergewöhnlich unser nächstes Traumziel schien – es gab bereits eine Pauschalreise dorthin. 8.000 Euro für eine geführte Safari in Uganda, inklusive Flug, klimatisiertem Bus und Snacks, während man aus sicherer Distanz Elefanten fotografiert. War das das Abenteuer, von dem alle sprachen? Uns erschien der Unterschied zwischen organisierten Touren und echten Erlebnissen viel zu groß. Die Alternative? Auf eigene Faust reisen, mit dem Risiko, sich in unbekanntem Terrain völlig zu verlieren. Beides schien uns nicht ideal.
Blind Unterkünfte buchen? Einfach hinfliegen und schauen, was passiert? So weit waren wir noch nicht – und wollten es auch nicht. Denn eine solche Reise ist anstrengend genug, selbst ohne unvorhersehbare Probleme. Gleichzeitig wollten wir auch keine unpersönlichen Pauschalreisen buchen. Die einzige Lösung war eine aufwendige Recherche: Foren durchstöbern, mit lokalen Anbietern Kontakt aufnehmen – oft nur mit Hilfe eines Translators – und hohe Beträge ins Unbekannte überweisen. Immer blieb die Unsicherheit: Wird alles so klappen, wie versprochen?
Diese Lücke wollten wir schließen. Uns wurde schnell klar, dass es zwar Anbieter gibt, die maßgeschneiderte Reisen ermöglichen – aber oft mit intransparenten Preisstrukturen. Wie setzen sich diese Preise zusammen? Wer profitiert wirklich von dem Geld? Werden lokale Anbieter fair bezahlt – oder ausgebeutet? Die Lösung vieler Veranstalter: wir pflanzen einen Baum pro Buchung. Doch ist das wirklich genug?
Was ist Impact Travel
Ein gepflanzter Baum oder CO₂-Kompensation ist sinnvoll – aber für uns nicht genug. Auf unseren Reisen stellten wir uns immer wieder die Frage: „Was haben die Menschen vor Ort eigentlich von unserem Geld?“
Die ehrliche Antwort: oft erschreckend wenig. Also begannen wir zu recherchieren. Viele Reiseveranstalter geben nur ungern Einblicke in ihre Geschäftsmodelle. Die Preisgestaltung folgt klassischer Marktlogik: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Das allein wäre nicht problematisch – doch wir fanden heraus, dass lokale Anbieter oft unter enormem Preisdruck stehen. Große Reiseveranstalter haben die Verhandlungsmacht, um Preise extrem zu drücken. Viele kleine Anbieter verdienen so wenig, dass es kaum zum Leben reicht.
Und nicht nur Reiseveranstalter – auch viele Reiseberater kalkulieren Margen von 30 bis 50 %. Ist es fair, dass wir unser Abenteuer auf Kosten derer erleben, die ohnehin wenig haben? Und kann ein gepflanzter Baum unser Gewissen beruhigen?
Das fühlte sich nicht richtig an. Also gründeten wir Adventuro Impact Travel.
Impact Travel bedeutet für uns nicht nur „nachhaltiges Reisen“ – sondern bewusste Reisen mit echtem Mehrwert für die lokale Bevölkerung. Unser Ansatz basiert auf fünf Säulen:
Nachhaltigkeit: Umweltfreundliches Reisen mit Fokus auf Müllvermeidung, nachhaltige Unterkünfte und CO₂-Kompensation.
Soziale Verantwortung: Faire Bezahlung und direkte Unterstützung lokaler Anbieter.
Kultureller Austausch: Respektvolles Kennenlernen fremder Kulturen, statt bloßes „Besuchen“.
Bewusstes Konsumverhalten: Lokale Unternehmen statt internationaler Ketten unterstützen.
Langfristige Wirkung: Nachhaltige, positive Fußabdrücke hinterlassen – durch faire Geschäftsmodelle, Förderung lokaler Strukturen und direkte Unterstützung.
Unsere Umsetzung
Wir glauben, dass Reisen immer Spuren hinterlässt – die Frage ist nur, welche. Umweltfreundlichkeit ist für uns selbstverständlich, doch wir wissen, dass Reisen nie völlig klimaneutral sein wird. Deshalb übernehmen wir Verantwortung – mit einem Fokus auf bewusstes Handeln und echte soziale Wirkung.
Lokale Anbieter bevorzugt – aber mit Realismus
Wo immer möglich, arbeiten wir mit lokalen Partnern zusammen. Denn wir glauben daran, dass Reisen nicht nur bereichern, sondern auch etwas zurückgeben sollten. Unser Anspruch ist, dass unsere Kooperationspartner so weit wie möglich mit den lokalen Strukturen verwurzelt sind – also faire Löhne zahlen, Arbeitsplätze vor Ort schaffen, nachhaltige Konzepte fördern und insgesamt zum Gemeinwohl beitragen.
Wir vermeiden gezielt große Anbieter, die wenig für die lokale Gesellschaft tun, und setzen stattdessen auf kleinere, regionale Strukturen. Uns ist wichtig, dass möglichst viel vom investierten Geld im Land bleibt und nicht in internationale Konzerne abfließt.
Natürlich wissen wir: Nicht alles lässt sich lokal abbilden. Gerade bei Flughäfen oder logistischen Übergängen sind große Anbieter manchmal unvermeidbar. Doch überall dort, wo wir Einfluss nehmen können, tun wir es – bewusst, konsequent und mit einem klaren Fokus auf Qualität und Wirkung.
Deshalb prüfen wir unsere lokalen Partner vorab so gut es geht. Wir empfehlen nur diejenigen weiter, die unseren Ansprüchen an Qualität, Zuverlässigkeit und soziale Verantwortung gerecht werden – und das zeigen uns auch die Rückmeldungen: nachweislich zufriedene Kunden, die nicht nur die Reise, sondern auch die Begegnungen vor Ort als besonders und bereichernd erlebt haben.
Ein familiengeführtes Gästehaus vermittelt ein Land authentischer als eine anonyme Hotelkette. Ein lokaler Tuk-Tuk-Fahrer gibt tiefere Einblicke in die Kultur als jede geführte Tour.
Adventuro Impact Travel bedeutet für uns: Reisen mit Verantwortung – für euch, für die Menschen vor Ort und für die Zukunft des Reisens.
Auf der folgenden Seite findest Du Informationen zu unserem Service.
Worauf wartest du?